Nagelveränderungen bei Krätze
Krätzebefall und Juckreiz, Krätze unter den Nägeln, Krätze Nagelinfektion
Author:
Nataniel Müller, MSc.
Aktualisiert:
15. März 2023

Über Nagelveränderungen bei Krätze
Krätze ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, bei dem es sich um eine durch den Sarcoptes scabiei var. hominis Mite verursachte, hoch ansteckende Hautinfektion handelt. Laut dem Global Burden of Disease Study gab es im Jahr 2010 weltweit 100 Millionen Fälle von Krätze, wobei die Häufigkeit in betroffenen Ländern zwischen 0,2 % und 71,4 % schwankte. Die Krätze tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf und wird bei Letzteren häufig von bakterieller Infektion (Impetigo) begleitet. Die klinische Präsentation der Krätze hängt vom Alter ab. Symptome umfassen: • Juckreiz, das häufigste Symptom, kann bei Kindern unter 1 Jahr fehlen oder übersehen werden; • Bläschen, Papeln und Knoten • Bläschen oder Pusteln können an Handflächen und Fußsohlen • Im Vergleich zu Erwachsenen können Kinder häufiger eine Beteiligung von Gesicht und Kopfhaut zeigen Krätze kann durch Nagelbefall wieder auftreten, wenn sich die Krätzmilben in den Nägeln einlagern und somit vor Behandlungen geschützt sind. Dies ist besonders häufig bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem der Fall. Der Nagelbefall mit Krätze kann häufig folgende Symptome zeigen: • Verdickte Hornhaut unter dem Nagel (Subunguale Hyperkeratorse, Pachyonychia) • Rötung und Nagelbettentzündung In Studien wurde gezeigt, dass Krätze in den Nägeln in bis zu 66 % der Fälle bei Kindern wieder auftritt, aufgrund von Schwierigkeiten bei der Diagnose und Behandlung von Krätze bei Kindern, mangelnder Behandlung der Umgebung und von Kontaktpersonen sowie aus wirtschaftlichen Gründen.