Lexikon der Nagelerkrankungen
Hier findest du kostenlos alle Informationen über häufige und seltene Nagelerkrankungen. Die Informationen wurden von Nagelexperten erstellt und für Patienten verständlich aufbereitet. Du bekommst einen Überblick über die Entstehung, die Symptome und die Therapiemöglichkeiten der verschiedenen Erkrankungen.
Was ist das an meinem Nagel?
Wenn Du Dir unsicher bist welche Nagelkrankheit du hast und wie Du sie behandelst hole Dir eine ärztliche Meinung. Mit Nailvision kannst Du innerhalb von 24h bequem von Zuhause eine Diagnose und Behandlung holen.

Nagelerkrankungen von A bis Z
Über 85% der Nagelpatienten, die die selben Antw wie Du ausgewählt haben, sind von einer der folgenden Nagelerkrankungen betroffen. Bitte beachte, dass dieses Ergebnis keine medizinische Diagnose darstellt, sondern zur reinen Patienteninformation dient. Wenn Du sicher sein willst, was Du hast hol Dir jetzt Deine Diagnose vom Arzt bequem von Zuhause in 24h.



Zwanzig-Nagel-Dystrophie, auch bekannt als Trachyonychie, ist eine Form der Nageldystrophie, die durch längs gerichtete Rillen (auf- und abschwellende Erhebungen), Eindellungen, Verlust des Glanzes und Veränderungen der Nageloberfläche (wie Sandpapier) gekennzeichnet ist und alle 20 Nägel betrifft. Sie tritt am häufigsten im Kindesalter auf und kann durch andere Hautbedingungen wie Lichen planus, Ekzem, Schuppenflechte und Alopezie areata verursacht werden. Es gibt keine spezifische Behandlung für die Zwanzig-Nagel-Dystrophie und die Ergebnisse sind oft unbefriedigend. Einige Behandlungsoptionen umfassen Griseofulvin und andere orale Antimykotika, systemische, topische und intraläsionale Corticosteroide und topische PUVA.

Die Nagelveränderungen bei der Darier Krankheit (DD) sind sehr charakteristisch und können wichtig für die Diagnose sein. Die Nägel sind brüchig und haben V-förmige Defekte. Es kann auch zu subungualen Hyperkeratosen kommen, die sich durch eine spezifische rote und weiße Längsstreifung auszeichnen und fast immer vorhanden sind. Subunguale Hyperkeratosen sind verdickte Hornhautschichten unter den Nägeln.
Die Darier-Krankheit wird durch Mutationen in einem bestimmten Gen verursacht und vererbt sich autosomal-dominant. Die Diagnose wird mithilfe von Hautproben gestellt. Die Behandlung ist symptomatisch und kann topische Medikamente wie Harnstoff oder Milchsäure, Tretinoin oder Isotretinoin und Antibiotika umfassen. In schweren Fällen können orale Medikamente wie Dapsone oder Acitretin eingesetzt werden. Familien mit betroffenen Mitgliedern sollten eine genetische Beratung in Betracht ziehen. Die Darier-Krankheit kann zu Infektionen mit bestimmten Bakterien und Viren führen.


