Nagelveränderungen bei Alopecia Areata (Kreisrunder Haarausfall)
Grübchen in Längsrillen, brüchige Nägel, weiße Flecken auf der Nagelplatte (Leukonychie), Nägel mit einer aufgerauten Oberfläche (Sandpapiernägel, Trachyonychie)
Author:
Nataniel Müller, MSc.
Aktualisiert:
15. März 2023

Über Nagelveränderungen bei kreisrundem Haarausfall
Veränderungen der Nägel sind bei Patienten mit schweren Formen des kreisrunden Haarausfalls häufiger zu beobachten. Laut Patientenbefragungen sind 80 % der Patienten mit Alopecia areata weiblich. 75 % von ihnen zeigten eine der schwersten Formen der Krankheit, entweder Alopecia areata totalis oder Alopecia areata universalis. Von den Befragten, die an Alopecia areata litten, berichteten 64 % von Veränderungen ihrer Nägel, während in der Kontrollgruppe nur bei einem Drittel der Patienten solche Veränderungen beobachtet wurden. Bei den Patienten mit Veränderungen ihrer Nägel litt mehr als 65 % unter Alopecia areata universalis, der schwersten Form des kreisrunden Haarausfalls. Im Durchschnitt traten die Veränderungen der Nägel etwa acht Jahre nach dem Ausbruch der Krankheit auf und betrafen ausschließlich die Nagelwurzel, während das Nagelbett nicht betroffen war. Die häufigsten beobachteten Veränderungen waren Grübchen, die in Längsrillen angeordnet waren, brüchige Nägel, weiße Flecken auf der Nagelplatte (Leukonychie) und Nägel mit einer aufgerauten Oberfläche (Sandpapiernägel, Trachyonychie). Weiße Flecken und brüchige Nägel waren auch in der Kontrollgruppe häufig zu beobachten, rote Flecken im Nagelmond (Lunula) traten hingegen ausschließlich bei Patienten mit schweren Formen von Alopecia areata auf.