Darier Krankheit am Nagel
V-Förmiger Nagelrand, Darier-Krankheit und Nagelveränderungen,
Keratotische Papeln,
Hyperkeratosen und rote und weiße Längsstreifung,
Brüchige Nägel und V-förmige Defekte
Author:
Nataniel Müller, MSc.
Aktualisiert:
15. März 2023

Über die Darier Krankheit am Nagel
Die Darier-Krankheit ist eine Hauterkrankung, die sich durch fettige, gelblich-braune oder braune Papeln in seborrhoischen Bereichen auszeichnet. Sie tritt häufig bei Jugendlichen auf und kann infiziert und übelriechend sein. Die Papeln können auf dem Körper, im Gesicht, in den Achseln, im Genitalbereich und an den Händen und Füßen auftreten. Die Nagelveränderungen bei der Darier Krankheit (DD) sind sehr charakteristisch und können wichtig für die Diagnose sein. Die Nägel sind brüchig und haben V-förmige Defekte. Es kann auch zu subungualen Hyperkeratosen kommen, die sich durch eine spezifische rote und weiße Längsstreifung auszeichnen und fast immer vorhanden sind. Subunguale Hyperkeratosen sind verdickte Hornhautschichten unter den Nägeln. Die Darier-Krankheit wird durch Mutationen in einem bestimmten Gen verursacht und vererbt sich autosomal-dominant. Die Diagnose wird mithilfe von Hautproben gestellt. Die Behandlung ist symptomatisch und kann topische Medikamente wie Harnstoff oder Milchsäure, Tretinoin oder Isotretinoin und Antibiotika umfassen. In schweren Fällen können orale Medikamente wie Dapsone oder Acitretin eingesetzt werden. Familien mit betroffenen Mitgliedern sollten eine genetische Beratung in Betracht ziehen. Die Darier-Krankheit kann zu Infektionen mit bestimmten Bakterien und Viren führen.