top of page
W1

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine Nagelbettentzündung und wie häufig kommt sie vor?

  2. Wie erkenne ich eine Nagelbettentzündung?

  3. Was sind die Ursachen einer Nagelbettentzündung?

  4. Wie unterscheide ich eine Nagelbettentzündung von anderen Nagelerkrankungen?

  5. Wie lange dauert eine Nagelbettentzündung an?

  6. Helfen Hausmittel oder Salben aus der Drogerie bei der Behandlung einer Nagelbettentzündung?

Nagelbettentzündung an Finger und Zeh: Symptome und Ursachen erkennen

Aktualisiert:

6. Juni 2023

Schmerzen, Rötung und sogar blutige Wunden am Nagel. Häufig handelt es sich hierbei um eine Nagelbettinfektion. Diese häufige Nagelerkrankung macht ca. 30 % der Hand und Fußinfektionen aus und ist besonders durch starke Schmerzen bei Betroffenen gekennzeichnet. Die Auslöser sind Bakterien, Viren oder Pilze, begünstigt durch ständige Nässe, falsches Schuhwerk oder Verletzungen an Zehen- und Fingernägeln. Es ist wichtig, den Auslöser für die Nagelbettinfektion zu identifizieren und bereits bei einer akuten Infektion zu behandeln. Die ärztliche Behandlung ist bei der chronischen Nagelbettentzündung unumgänglich.

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Nagelbettentzündungen sind schmerzhafte Infektionen, die extrem häufig sind.

  2. Bei akuter Nagelbettentzündung ist die Haut gerötet und geschwollen und es tritt ein pochender Schmerz auf.

  3. Nach über 6 Wochen spricht man von einer chronischen Nagelbettentzündung, die durch eitrige Wunden gekennzeichnet ist.

  4. Der eingewachsene Nagel (Onychocryptosis) ist ein häufiger Auslöser für wiederkehrende Nagelbettinfektionen.

  5. Eine Nagelbettinfektion ist nicht zu unterschätzen und es sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, wenn keine Verbesserung nach 3 Tagen ersichtlich ist.