Die 4 wichtigsten Schritte für Deine Nagelpflege - Nagel feilen und mehr
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Deine Finger- und Fußnägel sind wichtiger, als Du vielleicht denkst. Sie schützen die Finger- und Fußspitzen vor Verletzungen und helfen Dir, Dinge greifen und tragen zu können. Damit Deine Nägel ihre Funktion korrekt ausüben können, ist es die oberste Priorität, dass sie gepflegt und intakt sind. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du Deine Nägel richtig knipst, schneidest und feilst, damit sie gesund und stark bleiben.
Schere und Knipser
Zunächst schauen wir uns die Werkzeuge genauer an, die Du für die Nagelpflege benötigst. Nagelscheren eignen sich vor besonders für feine und brüchige Nägel. Während der Maniküre und Pediküre kannst Du mit ihnen besonders präzise arbeiten. Bei dickeren Nägeln sind Nagelscheren allerdings weniger gut geeignet. Hier kommen Nagelknipser ins Spiel. Aufgrund des Hebelarms lassen sich die dicken Nägel, wie beispielsweise die der Großzehe, besonders gut kürzen. Allerdings lässt sich mit Knipsern nicht so genau wie mit Nagelscheren arbeiten. Sie hinterlassen oft scharfe Ecken.
Feile
Nun kommen wir zum wichtigen Thema: Feilen des Nagels. Für die Feinarbeit ist eine Nagelfeile hervorragend geeignet. Sie hilft dabei, feine Risse, die durch Nagelscheren entstehen, sowie scharfe Kanten, die Nagelknipser hinterlassen, zu beseitigen. Der Feinheitsgrad von Feilen wird in der Einheit ‘Grit’ angegeben. Sehr grobe Feilen haben bis zu 120 Grit: Du solltest sie nur für künstliche Nägel verwenden. Du kannst bei gröberen Unregelmäßigkeiten zunächst die grobe Feile (180 - 200 Grit) benutzen. Anschließend versiegelst du die Nägel mit einer feineren Feile - und voila - fertig ist die Nagelpflege! Falls Du Deine Nageloberfläche noch polieren willst, kannst Du eine Nagelfeile mit 900 bis 12000 Grit nutzen.
Geht es um das Feilen deiner Fingernägel, gibt es verschiedene Feilenarten auf dem Markt. Jede hat ihre eigenen Vorteile und Nachteile.

Foto: Shutterstock
Metallfeile
Eine Metallfeile ist zwar robust, kann jedoch aufgrund ihrer Härte leicht zu Beschädigungen des Nagels führen, insbesondere wenn Du in zwei entgegengesetzte Richtungen feilst. Vermeide es daher, immer nur in die gleiche Richtung zu feilen.
Glasfeile
Eine Glasfeile hingegen ist sehr gut geeignet, um Nagelränder zu glätten und scharfe Ecken zu entfernen, die beim Knipsen mit einem Nagelknipser entstehen. Sie ist außerdem sehr langlebig, weil die Struktur der Feile aus Glas hergestellt wird.
Saphir- und Sandpapierfeile
Eine Saphir- oder Sandpapierfeile ist zwar preiswert, nutzt jedoch schnell ab und kann leicht zu Beschädigungen des Nagels führen, insbesondere bei grob gekörnten Feilen. Überleg dir also gut, welche Art von Feile am besten zu dir und deinen Nagelpflegebedürfnissen passt.
Es ist wichtig, dass Du Deine Nägel regelmäßig pflegst und feilst, um sie gesund und stark zu halten. Vergiss nicht, auf die richtige Technik zu achten, um Verletzungen zu vermeiden und Deine Nägel optimal zu pflegen.
Eine wichtige Sache, die Du beachten solltest, ist die Ernährung. Wie Du vielleicht weißt, bestehen Nägel hauptsächlich aus Keratin. Um Deine Nägel gesund und stark zu halten, ist es wichtig, dass Dein Körper genug Nährstoffe wie Protein, Vitamin A und C, sowie Zink und Kupfer erhält. Diese Nährstoffe findest Du in Lebensmitteln wie Eiern, Spinat, Paprika, Nüssen und Hülsenfrüchten. Eine ausgewogene Ernährung ist also entscheidend für gesunde Nägel.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Verwendung von Nagellack und anderen Produkten. Während Nagellack und Nailart auf den ersten Blick vielleicht schick und modisch aussehen, können sie Deine Nägel langfristig schädigen. Durch häufiges Lackieren und Entfernen des Lacks werden Deine Nägel dehydriert und anfälliger für Brüchigkeit und Risse. Wenn Du Deine Nägel also regelmäßig lackierst, solltest Du sie immer gut pflegen und Feuchtigkeit spendende Produkte verwenden.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Verwendung von Handschuhen bei der Hausarbeit. Reinigungsmittel und Chemikalien können Deine Nägel angreifen und schädigen. Indem Du Handschuhe trägst, wenn Du diese Produkte verwendest, schützt Du Deine Nägel vor Schäden.
Es ist wichtig, Deine Nägel regelmäßig zu überprüfen, um frühzeitig Anzeichen von Problemen zu erkennen. Wenn Du beispielsweise Verfärbungen, Schmerzen oder Schwellungen bemerkst, solltest Du das beobachten oder einen Arzt aufsuchen.
Eine bekannte Anekdote über lange Nägel ist die von Chris Walton aus den USA. Sie hatte über 6 Meter lange Fingernägel, die sie über 18 Jahre lang wachsen ließ. Damit hält die US-Amerikanerin den Weltrekord. Sie wurden 2012 in das Guiness Buch der Rekorde aufgenommen und gelten als die längsten Nägel, die jemals bei einem Menschen gemessen wurden.
Wenn es um die Länge von Nägeln geht, gibt es keine allgemein akzeptierte Regel, ab welcher Länge man sie schneiden sollte. Es kommt jedoch darauf an, wie sich die Länge auf die Funktionsfähigkeit der Hände und Füße auswirkt. Wenn die Nägel zu lang werden, können sie sich in die Haut einrollen und Schmerzen oder Entzündungen verursachen. Es kann auch schwieriger sein, die Nägel ordentlich zu pflegen und zu schneiden. Eine empfehlenswerte Länge ist es, die Nägel so zu schneiden, dass sie etwa 1 mm über dem Nagelbett enden. Es ist wichtig, dass die Nägel regelmäßig geschnitten werden, um Verletzungen zu vermeiden und die Gesundheit der Nägel zu erhalten.
Der ultimative Leitfaden für die Nagelpflege
Mit diesen 4 einfachen Schritten kannst Du in kürzester Zeit wunderschöne Finger- und Fußnägel erreichen.
Schritt 1: Reinigen
Beginne damit, Deine Hände und Füße gründlich mit Wasser und Seife zu reinigen. Lass sie anschließend einige Minuten einweichen, um die Nägel aufzulockern und sie leichter kürzen zu können.
Schritt 2: Nagelhaut zurückschieben
Verwende einen Nagelhautschieber, um die Nagelhaut sanft zurückzuschieben. Dies hilft, die Nägel gepflegter aussehen zu lassen und verhindert, dass sie einwachsen.
Schritt 3: Kürzen und Formen
Jetzt kannst Du Deine Nägel schneiden oder knipsen. Es ist wichtig, dass Du sie so kürzt, dass sie etwa 1 mm über dem Nagelbett enden. Wenn Du die Fußnägel kürzt, achte darauf, dass Du sie gerade schneidest. Eine runde Schnittform birgt leider das Potenzial, dass die Nägel in die Haut einwachsen können.
Schritt 4
Zuletzt kannst Du Deine Nägel feilen. Verwende hierfür eine Feile Deiner Wahl. Du kannst zunächst eine gröbere Feile nehmen, um gröbere Unregelmäßigkeiten zu entfernen, und anschließend eine feinere Feile verwenden, um die Nägel zu polieren und zu glätten.
Jetzt bist Du bereit, Deine Nägel bestmöglich zu pflegen. Vergiss nicht, regelmäßig zu überprüfen, welche Mineralien und Spurenelemente für ein gesundes Nagelwachstum notwendig sind.
Ich hoffe, Du hast von diesem Artikel gelernt, wie Du Deine Nägel richtig pflegst. Maniküre und Pediküre sind wichtig für die Pflege deiner Nägel, Hände und Füße. Vergiss nicht, Deine Nägel regelmäßig zu knipsen, schneiden und feilen, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, Deine Nägel vor Schäden durch Nagellack und Chemikalien zu schützen und Deine Nägel regelmäßig zu überprüfen.
Quellen:
- https://www.schlafzimmer.de/nagelfeile-test/#Welche_Arten_von_Nagelfeilen_gibt_es
- https://www.paradisi.de/nagelpflege/nagelfeile/#Saphir-_und_Sandblattfeilen
- https://www.emcur.de/ratgeber/thema-haut-fussgesundheit/fussnaegel-richtig-schneiden/
- https://nailplacenearme.com/best-nail-file-review/
- https://perfectskinfitness.com/nail-files/
- https://www.justwomanthings.com/best-nail-file/
- Abeck, D. MMW – Fortschritte der Medizin (2011) 153: 44. https://doi.org/10.1007/BF03367868
- https://www.nivea.de/beratung/koerper-tipps/nagelpflege-tipps-fuer-schoene-fingernaegel